Ahnenforschung Südwest
Dagmar Weyand
Dagmar Weyand – Über mich
Ahnenforschung ist manchmal fast Detektivarbeit. Es braucht einen präzisen Blick für Daten, Zusammenhänge und Querverbindungen, um die einzelnen Informationen und Puzzleteile zu einem Gesamtbild zusammenzufügen. Dabei helfen mir meine ausgeprägten analytischen Fähigkeiten aber auch die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, die ich während meiner Studienzeit in den Bereichen Theologie und Anglistik erworben habe. Besonders wertvoll für die Familienforschung anhand historischer Kirchenbücher sind zudem meine Sprachkenntnisse in Latein und Französisch. Meine internationalen Kunden schätzen besonders meine kommunikativen Fähigkeiten in der englischen Sprache. Ergänzend dazu habe ich mich im Rahmen einer mehrwöchigen Einführung im Bistumsarchiv Trier in den Methoden der Archivarbeit fortgebildet.
Um über Neuerungen im Bereich der Genealogie auf dem Laufenden zu bleiben und mich mit anderen Genealogen zu vernetzen bin ich seit 2021 Mitglied der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung (WGFF). Außerdem stehe ich in Austausch mit anderen Genealogen, um sie mit meinen Recherchen bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Ahnen- und Familienforschung ist für mich ein Herzensanliegen. Das zeigt sich auch daran, wie ich zur Genealogie gekommen bin. Entscheidend war mein Entdeckergeist. Für die Familie meines Mannes gibt es einen langen Stammbaum, der bis ins 17. Jahrhundert reicht und in dem die Vorfahren allesamt im nördlichen Saarland lokalisiert werden konnten. Für meine Familie gab es einen solchen Stammbaum lange nicht, jedoch trieb meine Geschwister und mich schon lange die Frage um, wo unsere Vorfahren ihre Wurzeln haben und ob es vielleicht auch noch weitere Verwandtschaftslinien gibt.
Mich mit Genealogie zu beschäftigen gab mir die Möglichkeit, diese Herkunft zu klären. Ein faszinierendes und großartiges Erlebnis, das mich dazu geführt hat, mich seit vielen Jahren freiberuflich der Ermittlung von Vorfahren zu widmen und meine Kunden bei ihren Recherchen bestmöglich zu unterstützen.